Astronomie allgemein / Astronomy popular

Größenvergleich

Größenvergleich
Größenvergleich

Erst wenn man anfängt darüber nachzudenken, was man während einer Beobachtungsnacht im Okular sieht bzw. was man fotografiert, wird man aus dem Staunen nicht herauskommen und es stellen sich Momente der Bewunderung und Erfurcht ein.

Irgend ein verwaschenes Fleckchen, oft nicht einmal auf den ersten Blick erkennbar, wird einen Laien nicht zur Bewunderung veranlassen.

Weiß man aber, dass dieses Fleckchen eine unvorstellbare Größe hat und das Licht für den Weg von einem Ende zum anderen viele Jahre benötigt, dieses Licht von diesem verwaschenen Objekt Millionen von Jahren benötigt hat, um an unser Auge bzw. Teleskop zu gelangen, und womöglich aus hundertausenden bzw. millionen von Sternen besteht, dann können sich solche Gefühle einstellen und der Wunsch nach einer intensiveren Auseinandersetzung mit der Astronomie bzw. Astrofotografie entstehen.

Hier versuche ich anhand des obigen Bildes diese unglaublichen Größenverhältnisse verschiedener Himmelskörper bzw. deren Distanzen und ihre Lage im All darzustellen.

Der Merkur hat einen Durchmesser von 4.879, Mars 6.772 km, die Venus 12.103 km und die Erde rund 12'700 km, der Erd-Mond 3'476 km.

Neptun – 49.105 km Durchmesser, Uranus 50.532 km, Saturn 114.632 km.

Der Riesenplanet Jupiter misst bereits über den 11- fachen Durchmesser unserer Erde und ist etwa halb so groß wie die Distanz Erde-Mond.

Saturn – hat knapp den 10- fachen Erddurchmesser.

Unser Zentralgestirn, die Sonne, hat bereits mit 1'400'000 km eine Ausdehnung von 112 Erddurchmessern.

Es werden 10 Jupiter - Durchmesser benötigt, um den Sonnendurchmesser zu erreichen oder rund 1,4 Millionen mal das Erdenrund um unsere Sonne auszufüllen.

Verlassen wir unser Sonnensystem und besuchen ein paar „Nachbar“ Sterne (Sonnen) zum weiteren Größenvergleich.

Jupiter ist in diesem Maßstab gerade noch erbsengroß und unsere Erde nicht mehr sichtbar - und spielt ab hier im Größenvergleich keine Rolle mehr.

Sirius ist der hellste Stern am Himmel und Hauptstern des Sternbildes „Grosser Hund“, das im Winter etwas südöstlich vom bekannten „Orion“ über dem Horizont erscheint.

Sirius ist mit einem Durchmesser von knapp 1,8- fachem Sonnendurchmesser – etwa 2'500'000 km – mit einer Distanz von 8,7 Lichtjahren einer der unserer Sonne am nächstgelegenen Sterne.

Pollux hat etwa den achtfachen Radius der Sonne und mit etwa 34 Lichtjahre Entfernung ist er der unserem Sonnensystem am nächsten gelegene Vertreter dieser Sternklasse.

Arktur ist der Hauptstern im Sternbild Bootes (Bärenhüter) und ist ein „Roter Riese“.

Arktur findet sich mit seinem Durchmesser von knapp 36'000'000 km (rund 25- facher Sonnendurchmesser oder fast 3000 mal den Erddurchmesser) in einer Distanz von 36.7 Lichtjahren von uns entfernt.

Ab hier ist unsere Sonne ist in diesem Maßstab nur noch einige Pixel groß und nicht mehr sichtbar, Sirius ist kaum mehr erkennbar.

Riesensterne, wie hier auf dem Bild Betelgeuse und Antares sind wirkliche Größen in der Sternenwelt.

Betelgeuse (auch Beteigeuze oder Betelgeuze) ist im Sternbild „Orion“ zu finden.

Dieser rötlich erscheinende Stern bildet die linke Schulter des „Himmelskriegers“.

Antares ist in der zweiten Jahreshälfte tief am Südhorizont im Sternbild „Skorpion“ als dessen Hauptstern ersichtlich.

Antares ist etwa 600 Lichtjahre von der Sonne entfernt und zählt, wie auch Betelgeuze, zu den „Roten Überriesen“.

Sein Durchmesser ist enorm - rund 1'150'000'000 km und würde – anstelle unserer Sonne – alle Planeten bis und mit Mars und noch den größten Teil des Asteroidengürtels vereinnahmen.

Im Vergleich zum Stern S-Doradus  der ein Hyperriese ist (der hellste Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Begleitgalaxie der Milchstraße) - im Sternbild Schwertfisch zu finden (auf der südlichen Halbkugel) der 195 Sonnendurchmesser misst, stellt sich Antares auch schon wieder wesentlich kleiner dar.

 

Aber es geht weiter mit kosmischen Steigerungen.


KY Cygni ist ein Roter Riese im Sternbild Schwan. Er ist einer der größten bekannten Sterne mit etwa dem 1420-fachen Sonnendurchmesser – in unserem Bild noch immer nicht der größte Stern.


Es geht noch größer:


Der Überriese VV Cephei A ist einer der größten bekannten Sterne der Milchstraße. Er gehört zur Spektralklasse M2 und hat ungefähr den 1.600- bis 1.900-fachen Durchmesser der Sonne. Befände er sich an der Stelle unserer Sonne, dann würde seine größte Ausdehnung sogar noch die Umlaufbahn des Saturn einschließen. Seine Helligkeit entspricht circa der 275.000- bis 575.000-fachen Leuchtkraft unserer Sonne.

weiter geht die Reise durch das All.............

12,5 Lj von der Sonne entfernt
12,5 Lj von der Sonne entfernt

Diese Karte zeigt alle Sternensysteme, die in 12,5 Lichtjahre von unserer Sonne liegen.  Die meisten Sterne sind Rote Zwerge - Sterne mit einem Zehntel der Sonnenmasse und weniger als ein Hundertstel der Leuchtkraft. Rund achtzig Prozent aller Sterne im Universum sind Rote Zwerge, und der nächste Stern - Proxima - ist ein typisches Beispiel.

Aber setzen wir unsere Reise weiter fort:

Bereits 250 Lichtjahre von der Sonne entfernt
Bereits 250 Lichtjahre von der Sonne entfernt

Diese Karte zeigt eine Darstellung der 1500 hellsten Sterne im Umkreis von 250 Lichtjahren. Alle diese Sterne sind viel heller als die Sonne, und die meisten von ihnen können mit dem bloßen Auge gesehen werden. Etwa ein Drittel der Sterne die mit bloßem Auge sichtbar sind liegen im Umkreis von 250 Lichtjahren, auch dies ist nur ein kleiner Teil unserer Galaxie.

unsere Reise führt uns aber noch weiter hinaus:

5000 Lichtjahre von der Sonne entfernt
5000 Lichtjahre von der Sonne entfernt
Dies ist eine Karte unserer "Ecke" der Milchstraße. Die Sonne befindet sich im Orion-Arm - ein ziemlich kleiner Arm im Vergleich mit dem Sagittarius-Arm, welcher näher am galaktischen Zentrum liegt.
Die Karte zeigt mehrere Sterne die mit bloßem Auge sichtbar sind und sich tief im Orion-Arm befinden.
Die wichtigste Gruppe von Sternen hier im Sternbild Orion - von der der Spiral-Arm seinen Namen hat. Alle diese Sterne sind helle Riesen und Überriesen, tausend Mal leuchtstärker als unsere Sonne.
Der am hellsten leuchtende Stern auf der Karte ist Cassiopeia Rho Cas) - 4000 Lichtjahre von uns entfernt, dieser Stern ist  mit dem bloßem Auge sichtbar,  und ein Überriese welcher 100 000 mal leuchtstärker als unsere Sonne ist.

noch nicht genug - gut dann reisen wir weiter:
10.000 Lichtjahre Entfernung
10.000 Lichtjahre Entfernung

Diese Karte zeigt das ganze Ausmaß der Milchstraße - eine Spiralgalaxie mit mindestens 200 Milliarden Sterne.

Unsere Sonne ist tief im Orion Arm - etwa 26 000 Lichtjahre von der Mitte weg - unscheinbar.

Zur Mitte der Milchstraße hin, stehen die Sterne werden zusammen viel näher, als in der Umgebung unserer Sonne.

Beachten Sie auch das Vorhandensein von kleinen Kugelsternhaufen, die auch außerhalb der Ebene der Milchstraße liegen und die Anwesenheit einer benachbarten Zwerggalaxie - der Sagittarius-Zwerg - welche langsam von unserer eigenen Galaxie verschluckt werden wird.


Wir haben uns schon unvorstellbar weit entfernt, aber es geht noch viel weiter:

500.000 Lichtjahre von uns entfernt
500.000 Lichtjahre von uns entfernt
Die Milchstraße ist von mehreren Zwerggalaxien umgeben, die typischerweise einige zehn Millionen Sterne beeinhalten, die im Vergleich zu der Anzahl der Sterne in der Milchstraße selbst unbedeutend ist.
Diese Karte zeigt die nächsten Zwerggalaxien, alle sind gravitativ an die Milchstraße gebunden und brauchen Milliarden von Jahren um sie zu umkreisen.

weiter gehts hinaus:
5 Millionen Lichtjahre - unvorstellbar schon
5 Millionen Lichtjahre - unvorstellbar schon
Die Milchstraße ist eine von drei großen Galaxien in einer Gruppe von Galaxien namens Lokal Gruppe, zu der auch mehrere Dutzend Zwerggalaxien gehören.
Die meisten dieser Galaxien sind auf der Karte abgebildet, die meisten Zwerggalaxien sind extrem schwach, es  warten wahrscheinlich noch viele darauf entdeckt zu werden.

wir geben nicht auf und reisen weiter:
100 Millionen und noch kein Ende
100 Millionen und noch kein Ende

Unsere Galaxie ist nur eine von Tausenden, die im Umkreis von 100 Millionen Lichtjahren liegen.

Die obige Karte zeigt, wie sich Galaxien in der Regel in Gruppen clustern.

Der größte in der Nähe ist der Virgo Cluster, eine Konzentration von mehreren hundert Galaxien, die die Galaxiengruppen herum dominieren.

Zusammen werden alle diese Gruppen von Galaxien der Virgo-Superhaufen genannt.

Der zweitreichste Cluster in diesem Raumvolumen ist der Fornax Cluster, aber er ist bei weitem nicht so reich wie der Virgo-Haufen.

Nur helle Galaxien werden auf der Karte dargestellt, unsere Galaxie der Punkt im Zentrum.

wir setzen diese unglaubliche Reise fort:

1 Milliarde Lichtjahre entfernt
1 Milliarde Lichtjahre entfernt

Galaxien und Galaxienhaufen sind nicht gleichmäßig im Universum verteilt, sondern sie sammeln sich in großen Clustern und dazwischen ist alles mit großen Hohlräumen durchsetzt, in denen nur sehr wenige Galaxien zu existieren scheinen.

Die obige Karte zeigt viele dieser Superhaufen einschließlich des Virgo-Superhaufens - der vergleichsweise winzige Superhaufen mit unserer Galaxie ist davon nur ein kleiner Teil.

Die gesamte Karte stellt etwa 7 Prozent des Durchmessers des gesamten sichtbaren Universums dar.

diese unglaubliche Reise geht noch weiter:

14 Milliarden Lichtjahre
14 Milliarden Lichtjahre

Diese Karte versucht, das gesamte sichtbare Universum zu zeigen.

Die Galaxien im Universum sind in der Regel in großen Platten und Superhaufen von Galaxien zusammengefasst,  umgeben von großen Hohlräumen - und gibt dem Universum ein zelluläres Aussehen.

Da sich Licht im Universum mit einer festgelegten Geschwindigkeit bewegt,  sehen wir Objekte am Rande des Universums, als es noch sehr jung war -  bis vor ca.14 Milliarden Jahren.


All Images Copyright © MeixnerObservatorium

Für eine richtige Darstellung unserer Aufnahmen sollte der Monitor so kalibriert  sein das die Farbstufen schön getrennt angezeigt werden.
Für eine richtige Darstellung unserer Aufnahmen sollte der Monitor so kalibriert sein das die Farbstufen schön getrennt angezeigt werden.
Flag Counter