Die Messier Objekte / The Messier Objects

Charles Messier            (Bild: Gemeinfrei - weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist)
Charles Messier (Bild: Gemeinfrei - weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist)

Charles Messier - 26. Juni 1730 - 12. April 1817

 

Charles Messier wurde am 26. Juni 1730 im französischen Badonviller geboren. Er war das zehnte von zwölf Kindern, allerdings starben sechs seiner Geschwister bereits in jungen Jahren. Sein Vater Nicolas Messier arbeitete als Gerichtsdiener und starb, als Charles Messier elf Jahre alt war.
Als Messier 14 Jahre alt war, war ein heller Komet zu beobachten, der erstmals sein Interesse an Astronomie weckte. Am 25. Juli 1748 konnte er außerdem eine ringförmige Sonnenfinsternis beobachten.
1751 zog Messier nach Paris, um Arbeit zu finden. Da er eine saubere Handschrift hatte, wurde er von Joseph Nicolas Delisle angestellt, dem Astronom der französischen Marine. In dieser Zeit wohnte er gemeinsam mit Delisle im Hotel de Cluny, wo ihm Delisles Sekretät Libour die dortige Sternwarte erklärte. Von Libour lernte Messier, wie man sorgfältig beobachtet und Beobachtungsnotizen verfaßt, während Delisle ihm die Grundlagen der Astronomie und die Notwendigkeit exakter Messungen nahebrachte. Der Merkurtransit vom 6. Mai 1753 ist die erste Beobachtung von Messier, die dokumentiert ist. 1754 wurde Messier fest bei der Marine angestellt.
1757 begann er mit der Suche nach dem Halleyschen Komet, dessen erscheinen von Edmond Halley vorausgesagt wurde. Dabei stieß er zuerst auf eine Begleitgalaxie des Andromedanebels (seine erste Entdeckung ist heute das 32. Objekt in seiner Liste), am 14. August 1758 entdeckte er dann einen Komet - allerdings nicht den Halleyschen Kometen, da die von Delisle berechnete Bahn falsch war und Messier somit an der falschen Position suchte. Am 12. September 1758 entdeckte er im Sternbild Stier einen weiteren Nebel, den er zuerst für einen Komet hielt. Allerdings veränderte dieser Nebel seine Position nicht. Daher verzeichnete er diesen Nebel als erstes Objekt in einem Katalog mit kometenähnlichen Nebeln. Heute wissen wir, daß M1 der Überrest einer Supernova aus dem Jahr 1054. Der Halleychsche Komet wurde schließlich in der Nacht vom ersten auf den zweiten Weihnachtsfeiertag 1758 von dem deutschen Astronom Johann Georg Palitzsch entdeckt. Messier entdeckte den Komet unabhängig von Palitzsch vier Wochen später, nachdem er Delisles BErechnungen bezweifelt hatte und andere Himmelsbereiche absuchte.
1760 entdeckte Messier einen weiteren Kometen, allerdings weigerte Delisle sich, diese Entdeckung zu veröffentlichen. Trotzdem beschäftigte Messier sich weiter mit der Jagd nach Kometen und wurde schließlich auch von Delisle bei seiner Arbeit unterstützt. Bis 1764 beobachtete Messier einen weiteren Nebel (M2, der bereits von Jean-Dominique Maraldi entdeckt wurde), den Venustransit vom 6. Juni 1761, das vorübergehende Verschwinden der Saturnringe, als die Erde die Ringebene des Saturn kreuzte, und den Kometen 1762 Klinkenberg. Außerdem entdeckte er selbst zwei weitere Kometen (1763 und 1764).
Mit der Entdeckung von M3 schien er den Entschluß gefaßt zu haben, einen Katalog mit Nebeln am Himmel aufzustellen, um von diesen Nebelflecken nicht weiter verwirrt zu werden. 1764 verzeichnete er die Objekte M3 bis M40, von denen er 19 selbst entdeckte, die übrigen übernahm er aus Kataogen von Edmond Halley, William Derham, Johannes Hevelius, Lacaille, Maraldi, Le Gentil und De Chéseaux. Außerdem hatte er Kontakt zu verschiedenen anderen Astronomen in ganz Europa und wurde Mitglied einiger wissenschaftlicher Gesellschaften und Akademien.
Nachdem Delisle 1765 in Rente ging, konnte er an der Sternwarte des Hôtel de Cluny weiterbeobachten, aber erst 1771 wurde er von der Marine als Astronom eingestellt.
Anfang 1769 veröffentlichte Messier eine erste Version seines Katalogs, wohl um mehr Einträge zu haben, katalogisierte er mit M42 bis M45 auch sehr bekannte Objekte: Den Orionnebel, die Krippe und die Plejaden. Außerdem entdeckte er einen weiteren Kometen und wurde wenig später Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften und der Royal Academy of Sweden.
Am 26. November 1770 heiratete der mittlerweile 40jährige die drei Jahre jüngere Marie-Francoise de Vermauchampt.
Am 16. Februar 1771 stellte er seinen Katalog der Pariser Akademie der Wissenschaften vor, drei Nächte später entdeckte er vier weitere Objekte: M46 - M49. Bei M47 und M48 irrte er sich jedoch bei den Positionen (oder beobachtete er doch einen Kometen, den er nicht erkannte?) - erst seit einigen Jahrzehnten wurden seine Aufzeichnungen Deep-Sky-Objekte zugeordnet, die der ursprünglichen Beschreibung entsprechen.
Am 15. März 1772 brachte seine Frau einen Sohn auf die Welt, allerdings starben sowohl das Kind als auch Messiers Frau innerhalb von elf Tagen nach der Geburt. In der Folgezeit beobachtete Messier etwas weniger, zwischen 1775 und 1777 entdeckte er weder einen Nebel noch einen Kometen.
1779 gab es wieder eine Reihe neuer Einträge, die abwechselnd von Messeir, Johann Gottfried Köhler in Dresden und Barnnabus Oriani in Mailand entdeckt wurden. Der Grund war ein Komet, der den Galaxienhaufen in der Jungfrau durchquerte. Ende August 1780 tat Messier sich mit Pierre Méchain zusammen, um weitere Nebel zu katalogisieren. Im April 1781 waren 100 Objekte bekannt, kurz vor der Veröffentlichung wurden noch drei weitere Nebel aufgenommen - allerdings ohne Endkontrolle, so daß M101 und M102 (wahrscheinlich) das selbe Objekt bezeichnen. Einige weitere Entdeckungen von Messier und Méchain wurden nach der Veröffentlichung nachgetragen.
Am 14. April 1781 erfuhr Messier von der Entdeckung des Planeten Uranus, beobachtete ihn selbst und gratulierte dem Entdecker, Friedrich Wilhelm Herschel, zu seiner Leistung.
Am 6. November 1781 stürzte Messier etwa acht Meter tief in einen Eiskeller, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Erst ein Jahr später, am 9. November 1782, war er wieder auf den Beinen - drei Tage später beobachtete er einen Merkurtransit. Während Messier krank war, entdeckte Méchain M107 - dieser Nebel sollte das letzte Objekt in dem Messier-Katalog sein.
Méchain schickte den aktualisierten Messier-Katalog an Bernoulli an der Berliner Akademie der Wissenschaften, Katalog und Begleitbrief wurden von Johann Elert Bode im Astronomischen Jahrbuch des Jahres 176 veröffentlicht.
Messier selbst entdeckte 1785 einen weiteren Komet, allerdings suchte er keine weiteren Nebel mehr, da Herschel zur selben Zeit mit besseren Geräten den Himmel durchmusterte und so einen umfangreicheren Katalog erstellen konnte.
Während der französischen Revolution ab 1789 verlor er sein Gehalt und seine finanzielle Unterstützung, so daß er sich sogar das Lampenöl zusammenbetteln mußte. Trotzdem entdeckte er in dieser Zeit einen weiteren Kometen. Méchain verbrachte diese Zeit in spanien und kehrte erst 1795 nach Paris zurück, als die Unruhen beendet waren.
Am 12. Juli 1801 entdeckte der mittlerweile 71jährige Messier einen weiteren Kometen. Damit hatte er 20 Kometen entdeckt, davon war er bei 13 Kometen der Erstentdecker.
1806 erhielt Messier das Kreuz der Ehrenlegion von Napoleon und revanchierte sich dafür, indem er den Komet von 1769 Napoleon widmete, der in diesem Jahr geboren wurde. Damit war Messier der letzte Astronom, der behauptete, Kometen würden große Ereignisse ankündigen, und verspielte einiges von seinem guten Ruf. 1807 beobachtete er seinen letzten Komet, zu dieser Zeit hatte seine Sehkraft bereits stark nachgelassen. Auch seine Sternwarte war mangels Geld nicht mehr in allzu gutem Zustand.
1815 erlitt Messier einen Schlaganfall, und in der Nacht von 11. auf den 12. April 1817 starb er im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Paris.

Messier Objekte

MessierStarChart.svg: w:user:Jim Cornmell, Zeimusu derivative work: CWitte - MessierStarChart.svg

Tabelle der Abkürzungen in der Spalte Objekttyp

Objekttyp Objekttyp Objekttyp
Gal. Galaxie allgemein SpiG Spiralgalaxie BaSpiG Balkenspiralgalaxie
EllG Elliptische Galaxie RaG Radiogalaxie DS Doppelstern
ZwG Zwerggalaxie OfSH Offener Sternhaufen KuSH Kugelsternhaufen
Ast. Asterismus GNb Gasnebel allgemein PlNb Planetarischer Nebel
EmNb Emissionsnebel ReNb Reflexionsnebel DiNb Diffuser Nebel
SuNo Rest einer Supernova        
Nr. NGC-Nr. Name Objekttyp Entfernung
in Lichtjahren
Sternbild Scheinbare Helligkeit
(mag)
Bild
M1 NGC 1952 Krebsnebel SuNo 6.300[3] Stier  8,4[3] Crab Nebula.jpg
M2 NGC 7089   KuSH 37.500[4] Wassermann  6,5[4] Messier 2 -HST-L hlsp acsggct hst acs-wfc ngc7089 f606w-AB R814GB606.png
M3 NGC 5272   KuSH 30.600[5] Jagdhunde  6,2[5] M3LRGB 891x674.jpg
M4 NGC 6121   KuSH 6.800[6] Skorpion  5,6[6] The globular star cluster Messier 4.jpg
M5 NGC 5904   KuSH 22.800[7] Schlange  5,6[7] Messier 5 Hubble WikiSky.jpg
M6 NGC 6405 Schmetterlingshaufen OfSH 2.000[8] Skorpion  5,3[8] M6a.jpg
M7 NGC 6475 Ptolemäus’ Sternhaufen OfSH 800[9] Skorpion  4,1[9] Open-cluster-Messier-7.jpeg
M8 NGC 6523 Lagunennebel DiNb 5.200[10] Schütze  6,0[10] Lagoon Nebula (ESO).jpg
M9 NGC 6333   KuSH 26.400[11] Schlangenträger  7,7[11] Messier 9 Hubble WikiSky wfpc2 patched.jpg
M10 NGC 6254   KuSH 13.400[12] Schlangenträger  6,7[12] M10 allthesky.jpg
M11 NGC 6705 Wildentenhaufen OfSH 6.000[13] Schild  6,3[13] Messier11.jpg
M12 NGC 6218   KuSH 17.600[14] Schlangenträger  6,6[14] M12HunterWilson.jpg
M13 NGC 6205 Herkuleshaufen KuSH 22.200[15] Herkules  5,7[15] M13-stargazer-obs.JPG
M14 NGC 6402   KuSH 27.400[16] Schlangenträger  7,7[16] M14HunterWilson.jpg
M15 NGC 7078   KuSH 32.600[17] Pegasus  6,0[17] Messier 15 HST.jpg
M16 NGC 6611 Adlernebel OfSH + DiNb 7.000[18] Schlange  6,4[18] ESO Eagle Nebula.jpg
M17 NGC 6618 Omeganebel DiNb 5.000[19] Schütze  7,5[19] ESO-The Omega Nebula-phot-25a-09-fullres.jpg
M18 NGC 6613   OfSH 4.900[20] Schütze  7,5[20] Messier18.jpg
M19 NGC 6273   KuSH 27.100[21] Schlangenträger  6,6[21] Messier object 019.jpg
M20 NGC 6514 Trifidnebel DiNb 5.200[22] Schütze  9,0[22] Trifid.nebula.arp.750pix.jpg
M21 NGC 6531   OfSH 4.250[23] Schütze  6,5[23] M21.jpg
M22 NGC 6656   KuSH 10.100[24] Schütze  5,9[24] M22atlas crop.jpg
M23 NGC 6494   OfSH 2.150[25] Schütze  6,9[25] Messier object 023.jpg
M24 IC 4715 Sagittarius-Wolke /
Delle Caustiche
Ast. 10.000[26] Schütze 4,6[26] Caustiche.jpg
M25 IC 4725   OfSH 2.000[27] Schütze  6,5[27] Messier object 025.jpg
M26 NGC 6694   OfSH 5.000[28] Schild  9,3[28] MESSIER 026 2MASS.jpg
M27 NGC 6853 Hantelnebel PlNb 1.250[29] Fuchs  7,4[29] Messier27.jpg
M28 NGC 6626   KuSH 15.000[30] Schütze  7,3[30] Messier 28 HST11615 02 06625 05R814GB390asinh.jpg
M29 NGC 6913   OfSH 7.200[31] Schwan  7,1[31] Messier object 029.jpg
M30 NGC 7099   KuSH 25.000[32] Steinbock  8,4[32] Messier 30 (captured by the Hubble Space Telescope).jpg
M31 NGC 224 Andromedagalaxie SpiG (Sb) 2.900.000[33] Andromeda  3,4[33] Andromeda Galaxy (with h-alpha).jpg
M32 NGC 221   ZwG 2.900.000[34] Andromeda 8,1[34] Hs-1999-40-a-full jpg.jpg
M33 NGC 598 Dreiecksnebel SpiG (Sc) 3.000.000[35] Dreieck  5,7[35] M33 2 PS wiki.jpg
M34 NGC 1039   OfSH 1.400[36] Perseus  5,5[36] M34 2mass atlas.jpg
M35 NGC 2168   OfSH 2.800[37] Zwillinge  5,3[37] Messier35.jpg
M36 NGC 1960   OfSH 4.100[38] Fuhrmann  6,3[38] M36a.jpg
M37 NGC 2099   OfSH 4.400[39] Fuhrmann  6,2[39] M37.jpg
M38 NGC 1912   OfSH 4.200[40] Fuhrmann  7,4[40] M38a.jpg
M39 NGC 7092   OfSH 825[41] Schwan  4,6[41] M39a.jpg
M40 keine Winnecke 4 DS (Ast.) 510[42] Großer Bär  8,4[42] Messier object 40.jpg
M41 NGC 2287   OfSH 2.300[43] Großer Hund  4,5[43] Messier 041 2MASS.jpg
M42 NGC 1976 Orionnebel DiNb 1.300[44] Orion  4,0[44] Orion Nebula - Hubble 2006 mosaic.jpg
M43 NGC 1982 de Mairans Nebel
(in der Abbildung oben links zu sehen; gilt heute als Teil des Orionnebels (M42))
DiNb 1.300[45] Orion  9,0[45] Orion Nebula - Hubble 2006 mosaic 18000.jpg
M44 NGC 2632 Krippe / Praesepe OfSH 577[46] Krebs  3,7[46] Messier 044 2MASS.jpg
M45 NGC 1435 Plejaden OfSH 440[47] Stier  1,6[47] Pleiades large.jpg
M46 NGC 2437   OfSH 5.400[48] Achterdeck des Schiffs  6,0[48] M46a.jpg
M47 NGC 2422   OfSH 1.600[49] Achterdeck des Schiffs  4,5[49] MESSIER 047 2MASS.jpg
M48 NGC 2548   OfSH 1.500[50] Wasserschlange  5,5[50] NGC 2548.jpg
M49 NGC 4472   EllG 60.000.000[51] Jungfrau  8,4[51] M49a.jpg
M50 NGC 2323   OfSH 3.200[52] Einhorn  5,9[52] Messier object 50.jpg
M51 NGC 5194 + NGC 5195 Whirlpool-Galaxie SpiG (Sc1) 37.000.000[53][54] Jagdhunde  M51: 8,4[53] M51b: 9,6[54] Messier51.jpg
M52 NGC 7654   OfSH 5.000[55] Kassiopeia  7,3[55] M52atlas.jpg
M53 NGC 5024   KuSH 58.000[56] Haar der Berenike  7,6[56] Messier 53 HST.jpg
M54 NGC 6715   KuSH 87.400[57] Schütze  7,6[57] Messier 54 HST.jpg
M55 NGC 6809   KuSH 17.300[58] Schütze  6,3[58] M55-3point6-m copy.jpg
M56 NGC 6779   KuSH 32.900[59] Leier  8,3[59] Messier 56 HST.jpg
M57 NGC 6720 Ringnebel PlNb 4.100[60] Leier  8,8[60] Ring Nebula.jpg
M58 NGC 4579   BaSpiG (Sb/SBb) 60.000.000[61] Jungfrau 9,7[61] M58s.jpg
M59 NGC 4621   EllG 60.000.000[62] Jungfrau 9,6[62] Messier59.jpg
M60 NGC 4649   EllG 60.000.000[63] Jungfrau 8,8[63] Arp116 Hubble.jpg
M61 NGC 4303   SpiG (Sc) 60.000.000[64] Jungfrau 9,7[64] M61 3.6 5.8 8.0 microns spitzer.png
M62 NGC 6266   KuSH 22.500[65] Schlangenträger  6,5[65] Messier 62 Hubble WikiSky.jpg
M63 NGC 5055 Sonnenblumengalaxie SpiG (Sb) 37.000.000[66] Jagdhunde  8,6[66] Messier 63.jpg
M64 NGC 4826 Black-Eye-Galaxie SpiG (Sb) 12.000.000[67] Haar der Berenike  8,5[67] Blackeyegalaxy.jpg
M65 NGC 3623   SpiG 35.000.000[68] Löwe 9,3[68] M65.jpg
M66 NGC 3627   BaSpiG 35.000.000[69] Löwe 8,9[69] Phot-33c-03-fullres.jpg
M67 NGC 2682   OfSH 2.700[70] Krebs  6,1[70] Messier object 067.jpg
M68 NGC 4590   KuSH 33.300[71] Wasserschlange  7,8[71] A Ten Billion Year Stellar Dance.jpg
M69 NGC 6637   KuSH 29.700[72] Schütze  7,6[72] Messier 69 -Lhlsp acsggct hst acs-wfc ngc6637 606-AB R814B435.png
M70 NGC 6681   KuSH 29.300[73] Schütze  7,9[73] Messier70-HST-Potw1215a.jpg
M71 NGC 6838   KuSH 13.000[74] Pfeil  8,2 M71.jpg
M72 NGC 6981   KuSH 55.400[75] Wassermann   9,3[75] Potw1001a.jpg
M73 NGC 6994   Ast. 2.500[76] Wassermann  9,0[76] MESSIER 073 2MASS.jpg
M74 NGC 628   SpiG 35.000.000[77] Fische 9,4[77] Messier 74 by HST.jpg
M75 NGC 6864   KuSH 67.500[78] Schütze  8,5[78] Messier 75 -hst11628 10 08723 43-Lasinh ABR555B438log.png
M76 NGC 650 + 651 Kleiner Hantelnebel PlNb 3.400[79] Perseus  10,1[79] Little Dumbbell Nebula.jpg
M77 NGC 1068   SpiG 60.000.000[80] Walfisch   8,9[80] M77s.jpg
M78 NGC 2068   ReNb 1.600[81] Orion  8,3[81] Messier 78.jpg
M79 NGC 1904   KuSH 42.100[82] Hase  7,7[82] Messier79 -hst 06607 02 06095 04R555GB336 435.png
M80 NGC 6093   KuSH 32.600[83] Skorpion  7,3[83] A Swarm of Ancient Stars - GPN-2000-000930.jpg
M81 NGC 3031 Bode-Nebel SpiG (Sb) 12.000.000[84] Großer Bär  6,9[84] Messier 81 HST.jpg
M82 NGC 3034 Zigarrengalaxie SpiG (SBc) 11.000.000[85] Großer Bär  8,4[85] M82 HST ACS 2006-14-a-large web.jpg
M83 NGC 5236 südl. Feuerrad-Galaxie SpiG 15.000.000[86] Wasserschlange  7,6[86] MESSIER 083 ESO XXL.jpg
M84 NGC 4374   EllG (E0) 60.000.000[87] Jungfrau 9,1[87] Ngc4374-hst-R850GB475.jpg
M85 NGC 4382   EllG (E0) 60.000.000[88] Haar der Berenike 9,1[88] Messier object 085.jpg
M86 NGC 4406   EllG (E0) 60.000.000[89] Jungfrau 8,9[89] Messier object 086.jpg
M87 NGC 4486 Virgo A Galaxie EllG 60.000.000[90] Jungfrau 8,6[90] Messier 87 Hubble WikiSky.jpg
M88 NGC 4501   SpiG 60.000.000[91] Haar der Berenike 9,6[91] Messier object 088.jpg
M89 NGC 4552   EllG 60.000.000[92] Jungfrau 9,8[92] Messier object 089.jpg
M90 NGC 4569   SpiG 60.000.000[93] Jungfrau 9,5[93] Ngc4569-hst-R814GB555.jpg
M91 NGC 4548   SpiG 60.000.000[94] Haar der Berenike 10,2[94] M91s.jpg
M92 NGC 6341   KuSH 26.700[95] Herkules  6,4[95] M92s.jpg
M93 NGC 2447   OfSH 3.600[96] Achterdeck des Schiffs  6,0[96] Messier object 093.jpg
M94 NGC 4736   SpiG 14.500.000[97] Jagdhunde  8,2[97] Messier 94.jpg
M95 NGC 3351   SpiG 38.000.000[98] Löwe 9,7[98] The VLT goes lion hunting.jpg
M96 NGC 3368   SpiG 38.000.000[99] Löwe 9,2[99] NGC 3368 ESO.jpg
M97 NGC 3587 Eulennebel PlNb 2.600[100] Großer Bär 9,9[100] M97-stargazer-obs 2.jpg
M98 NGC 4192   SpiG 60.000.000[101] Haar der Berenike 10,1[101] M-98.jpg
M99 NGC 4254   SpiG 60.000.000[102] Haar der Berenike 9,9[102] Phot-20a-02.jpg
M100 NGC 4321   SpiG 60.000.000[103] Haar der Berenike 9,3[103] Messier 100 and Supernova SN 2006X.jpg
M101 NGC 5457 Feuerrad-Galaxie SpiG 27.000.000[104] Großer Bär  7,9[104] M101 hires STScI-PRC2006-10a.jpg
M102 NGC 5866   EllG (E0) 45.000.000[105] Drache  9,9[105] Ngc5866 hst big.jpg
M103 NGC 581   OfSH 8.500[106] Kassiopeia  7,4[106] Messier object 103.jpg
M104 NGC 4594 Sombrerogalaxie SpiG (Sa) 50.000.000[107] Jungfrau  8,0[107] M104 ngc4594 sombrero galaxy hi-res.jpg
M105 NGC 3379   EllG 38.000.000[108] Löwe 9,3[108] MESSIER 105 2MASS.jpg
M106 NGC 4258   SpiG 25.000.000[109] Jagdhunde  8,4[109] Messier 106 GALEX WikiSky.jpg
M107 NGC 6171   KuSH 20.900[110] Schlangenträger  7,9[110] Messier 107 Hubble WikiSky.jpg
M108 NGC 3556   SpiG 45.000.000[111] Großer Bär 10,0[111] Messier108.jpg
M109 NGC 3992   SpiG 55.000.000[112] Großer Bär  9,8[112] Messier109.jpg
M110 NGC 205   EllG 2.900.000[113] Andromeda  8,5[113] MESSIER 110 2MASS.jpg

Alle Daten von Wikipedia

All Images Copyright © MeixnerObservatorium

Für eine richtige Darstellung unserer Aufnahmen sollte der Monitor so kalibriert  sein das die Farbstufen schön getrennt angezeigt werden.
Für eine richtige Darstellung unserer Aufnahmen sollte der Monitor so kalibriert sein das die Farbstufen schön getrennt angezeigt werden.