Messier 31 - Andromedagalaxie • NGC 224 • UGC 454 • PGC 2557 • CGCG 535-17 • MCG +7-2-16 • IRAS 00400+4059 • 2MASX J00424433+4116074 • GC 116 • h 50 • Bode 3 • Flamsteed 58 • Hevelius 32 • Ha 3.3 • IRC +40013

Messier 31 - Andromedagalaxie • NGC 224 • UGC 454 • PGC 2557 • CGCG 535-17 • MCG +7-2-16 • IRAS 00400+4059 • 2MASX J00424433+4116074 • GC 116 • h 50 • Bode 3 • Flamsteed 58 • Hevelius 32 • Ha 3.3 • IRC +40013
Messier 31 - Andromedagalaxie • NGC 224 • UGC 454 • PGC 2557 • CGCG 535-17 • MCG +7-2-16 • IRAS 00400+4059 • 2MASX J00424433+4116074 • GC 116 • h 50 • Bode 3 • Flamsteed 58 • Hevelius 32 • Ha 3.3 • IRC +40013 MeixnerObservatorium

Teleskop: Celestron CPC 1100 GPS

Kamera: Canon EOS 1000da

Montierung: Celestron HD Pro Wedge

Brennweitenreduzierung: Starizona Hyperstar 3 for C11

Software: DeepSkyStacker,  Adobe Photoshop CS5

Zubehör: Lacerta MGEN2 mit 8x50Sucher

Auflösung: 1280x960; Datum: 11. Januar 2014

Frames: 30x90" ; Aufnahmedauer: 0.8 Stunden

Durchschnittliches Mondalter: 10.08 Tage

Durchschnittliche Mondphase: 77.17%

RA Zentrum: 10,757 Grad; DEC Zentrum: 41,209 Grad

Pixel Skala: 6,231 Bogensekunden / Pixel

Ausrichtung: -73,925 Grad; Field radius: 1,385 Grad

Standorte: Heimsternwarte, Wals, Salzburg, Österreich

Auf einem Blick:

 


Sternbild
Andromeda
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension
0h 42m 44,31s[1]
Deklination
+41° 16′ 09,4″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ
SA(s)b LINER  
Helligkeit (visuell) 3,5 mag [2]
Helligkeit (B-Band) 4,3 mag [2]
Winkel­ausdehnung
186,2′ × 61,7′ [1]
Flächen­helligkeit
13,5 mag/arcmin² [2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Lokale Gruppe  
Rotverschiebung
−1,000 ⋅ 10−3  [1]
Radial­geschwin­digkeit
(−300 ± 4) km/s  [1]
Entfernung 2,5 ⋅ 106 Lj  
Masse 1,2 bis 3,7 ⋅ 1011 M
Durchmesser 1,4 ⋅ 105 Lj
Geschichte
Entdeckung Al-Sufi
Katalogbezeichnungen
M 31 • NGC 224 • UGC 454 • PGC 2557 • CGCG 535-17 • MCG +7-2-16 • IRAS 00400+4059 • 2MASX J00424433+4116074 • GC 116 • h 50 • Bode 3 • Flamsteed 58 • Hevelius 32 • Ha 3.3 • IRC +40013
Aladin previewer

Objektbeschreibung:

 

Die Andromedagalaxie, auch Andromedanebel oder Großer Andromedanebel, ist eine Spiralgalaxie vom Typ Sb. Sie ist im Messier-Katalog als M31 und im New General Catalogue als NGC 224 verzeichnet.

Am Sternenhimmel ist sie im Sternbild Andromeda, nach dem sie benannt ist, zu finden. In klaren Nächten kann die Andromedagalaxie von einem dunklen Standort aus mit bloßem Auge gesehen werden.

Sie ist das fernste Objekt, das mit bloßem Auge gesehen werden kann. Die Andromedagalaxie ist 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt. Sie hat einen Halo-Durchmesser von etwa einer Million Lichtjahren. Sie ist damit das größte Mitglied der Lokalen Gruppe.

Die Andromedagalaxie hat eine Gesamtmasse von etwa 800 Milliarden Sonnenmassen. Zusammen mit der Milchstraße gehört sie zu den beiden massereichsten Galaxien der Lokalen Gruppe. Die Gesamtmasse kann nur ungenau geschätzt werden, weil der prozentuale Anteil dunkler Materie mit zunehmender Entfernung vom Zentrum der Andromedagalaxie sprunghaft ansteigt. Der Durchmesser der sichtbaren Scheibe beträgt etwa 140.000 Lichtjahre. Die Milchstraße hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren. Der nächstkleinere Begleiter der Lokalen Gruppe, M 33 (oder Dreiecksnebel), hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. 

M31 wird von Astronomen seit langem genau untersucht, da sie relativ nah liegt und dem Milchstraßensystem ähnelt. Die Andromedagalaxie hat die gleichen Arten von astronomischen Objekten wie die Milchstraße; „von außen“ besteht jedoch eine bessere Sicht auf die Struktur der Spiralarme. Es sind dunkle Staubbänder, Sternentstehungsgebiete und im Außenbereich 400 bis 500 Kugelsternhaufen auszumachen. Der größte Kugelsternhaufen, Mayall II, ist das größte Objekt dieser Art in der Lokalen Gruppe und schon in besseren Amateurteleskopen sichtbar.

Eine Besonderheit ist das Zentrum der Galaxie: Lange Zeit dachte man, die Andromedagalaxie besitze einen doppelten Kern bestehend aus zwei supermassereichen Schwarzen Löchern und ein paar Millionen dicht gepackter Sterne. Dabei ging man davon aus, dass eines der supermassereichen Schwarzen Löcher aus einer früheren Kollision mit einer anderen Galaxie stammt. Doch neue Daten des Hubble-Weltraumteleskops zeigen, dass der Kern aus einem Ring älterer roter und einem Ring jüngerer blauer Sterne besteht, die im Gravitationsfeld eines supermassereichen Schwarzen Loches gefangen sind. Dieses Schwarze Loch ist mit etwa 100 Millionen Sonnenmassen etwa 24-mal so massereich wie das Galaktische Zentrum unserer Milchstraße. Auch sind weitere Röntgenstrahlenquellen im Zentrum von M31 auszumachen, wobei es sich vermutlich um Neutronensterne und Schwarze Löcher handelt, die Begleitsternen Material entziehen. Eigenbewegung Die Andromedagalaxie besitzt gegenüber dem Milchstraßensystem eine Radialgeschwindigkeit von −114 km/s (ca. −410.000 km/h). Das Minuszeichen drückt dabei aus, dass sich die beiden Galaxien aufeinander zubewegen. Der Wert von −114 km/s unterscheidet sich von der heliozentrischen Radialgeschwindigkeit, d. h. der Geschwindigkeit, mit der sich M31 auf die Sonne zubewegt. Da die Sonne ihrerseits um das galaktische Zentrum der Milchstraße kreist – und zwar derzeit auf M31 zu –, liegt die heliozentrische Radialgeschwindigkeit mit etwa −300 km/s (ca. −1 Mio. km/h) deutlich höher. Computersimulationen zeigen, dass in vier bis zehn Milliarden Jahren die beiden Galaxien möglicherweise kollidieren und miteinander zu einer elliptischen Galaxie oder durch eine besondere Form der Wechselwirkung von Galaxien zu einer Polarring-Galaxie verschmelzen werden M31 ist von mehr als zehn kleineren Galaxien umgeben. Diese Satellitengalaxien sind gravitativ an die erheblich schwerere Spiralgalaxie Andromeda gebunden. Die beiden elliptischen Galaxien M 32 und M 110 sind so leuchtstark, dass sie im Messier-Katalog verzeichnet sind. Andere Satellitengalaxien von M31 sind kugelförmig, oder irregulär geformt.

M31 ist das am weitesten von der Erde entfernte mit bloßem Auge sichtbare Objekt. In klaren, dunklen Nächten ist sie von Standorten ohne Lichtverschmutzung aus als verschwommener schwacher Lichtfleck („Nebel“) auszumachen. Man sieht dabei im Wesentlichen nur den helleren Zentralbereich von M31.

Die Galaxie erstreckt sich mit 180′ scheinbarem Durchmesser über einen Himmelsbereich von etwa der sechsfachen Größe des nur 30′ messenden Vollmondes. Wenn man den Halo in diese Angaben mit einbezieht, der in der Regel allerdings nicht zu sehen ist, erstreckt sich die Andromedagalaxie über 30° am Firmament, etwa so groß wie das Sternbild Großer Wagen. Erste Photographien von der Andromedagalaxie wurden bereits um 1900 angefertigt.

Seit Anfang des 21. Jahrhunderts ist die Galaxie auch außerhalb des auf der Erde sichtbaren Lichtspektrums mit verschiedenen Satellitenteleskopen beobachtet worden: im ultravioletten Licht durch GALEX, im mittleren Infrarot durch das Spitzer-Weltraumteleskop und im fernen Infrarot durch das Herschel-Weltraumteleskop.

 

Quelle: Wikipedia
Messier 31 - Andromedagalaxie  Objectidentifikation • NGC 224 • UGC 454 • PGC 2557 • CGCG 535-17 • MCG +7-2-16 • IRAS 00400+4059 • 2MASX J00424433+4116074 • GC 116 • h 50 • Bode 3 • Flamsteed 58 • Hevelius 32 • Ha 3.3 • IRC +40013 MeixnerObservatorium
Messier 31 - Andromedagalaxie Objectidentifikation • NGC 224 • UGC 454 • PGC 2557 • CGCG 535-17 • MCG +7-2-16 • IRAS 00400+4059 • 2MASX J00424433+4116074 • GC 116 • h 50 • Bode 3 • Flamsteed 58 • Hevelius 32 • Ha 3.3 • IRC +40013 MeixnerObservatorium
Messier 31 - Andromedagalaxie  inverted image • NGC 224 • UGC 454 • PGC 2557 • CGCG 535-17 • MCG +7-2-16 • IRAS 00400+4059 • 2MASX J00424433+4116074 • GC 116 • h 50 • Bode 3 • Flamsteed 58 • Hevelius 32 • Ha 3.3 • IRC +40013 MeixnerObservatorium
Messier 31 - Andromedagalaxie inverted image • NGC 224 • UGC 454 • PGC 2557 • CGCG 535-17 • MCG +7-2-16 • IRAS 00400+4059 • 2MASX J00424433+4116074 • GC 116 • h 50 • Bode 3 • Flamsteed 58 • Hevelius 32 • Ha 3.3 • IRC +40013 MeixnerObservatorium
Messier 31 - Andromedagalaxie Finderchart • NGC 224 • UGC 454 • PGC 2557 • CGCG 535-17 • MCG +7-2-16 • IRAS 00400+4059 • 2MASX J00424433+4116074 • GC 116 • h 50 • Bode 3 • Flamsteed 58 • Hevelius 32 • Ha 3.3 • IRC +40013 MeixnerObservatorium
Messier 31 - Andromedagalaxie Finderchart • NGC 224 • UGC 454 • PGC 2557 • CGCG 535-17 • MCG +7-2-16 • IRAS 00400+4059 • 2MASX J00424433+4116074 • GC 116 • h 50 • Bode 3 • Flamsteed 58 • Hevelius 32 • Ha 3.3 • IRC +40013 MeixnerObservatorium

Wissenschaftliche Arbeiten über die Andromeda-Glaxie

Download
Molecular gas in the Andromeda galaxy - Astronomy & Astrophysics
Ch. Nieten1, N. Neininger1,2,3, M. Guélin3, H. Ungerechts4, R. Lucas3, E. M. Berkhuijsen1, R. Beck1, and R. Wielebinski1
aa5667-06.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB
Download
Way and the Andromeda Galaxy Master thesis, astronomy and astrophysics On the collision between the Milky
J.C.J.G. Withagen
JWithagen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.8 MB
Download
the_milky_ways_collision_with_the_andromeda_galaxy - NASA
the_milky_ways_collision_with_the_androm
Adobe Acrobat Dokument 20.4 MB
Download
Eclipsing binaries suitable for distance determination in the Andromeda galaxy - Astronomy & Astrophysics
F. Vilardell1, I. Ribas2,3, and C. Jordi
aa5667-06.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB
Download
A comprehensive study of Cepheid variables in the Andromeda galaxy - Astronomy & Astrophysics
F. Vilardell1, C. Jordi1,3, and I. Ribas2,3
aa7960-07.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB
Download
A near-ultraviolet view of the inner region of M31 with the large binocular telescope - Astronomy & Astrophysics
G. Beccari1, M. Bellazzini1, G. Clementini1, L. Federici1, F. Fusi Pecci1, S. Galleti1, P. Montegriffo1, E. Giallongo2,
R. Ragazzoni3, A. Grazian2, A. Baruffolo3, C. De Santis2, E. Diolaiti1, A. Di Paola2, J. Farinato3, A. Fontana2, S. Gallozzi2, F. Gasparo4, G. Gentile3, R. Green5, J. Hill5, O. Kuhn5, N. Menci2, F. Pasian4, F. Pedichini2, R. Smareglia4, R. Speziali2, V. Testa2, D. Thompson5, E. Vernet6, and R. M. Wagner5
aa8407-07.pdf
Adobe Acrobat Dokument 938.5 KB
Download
Evidence for metallicity spreads in three massive M31 globular clusters - Astronomy & Astrophysics
I. Fuentes-Carrera1,2, P. Jablonka1,3,4, A. Sarajedini5, T. Bridges6, G. Djorgovski7, and G. Meylan4
aa8899-07.pdf
Adobe Acrobat Dokument 16.1 MB
Download
The Herschel Exploitation of Local Galaxy Andromeda (HELGA) I. Global far-infrared and sub-mm morphology - Astronomy & Astrophysics
J. Fritz1, G. Gentile1,19,M. W. L. Smith2,W. K. Gear2, R. Braun3, J. Roman Duval4, G. J. Bendo5, M. Baes1, S. A. Eales2, J. Verstappen1, J. A. D. L. Blommaert6, M. Boquien7,8, A. Boselli8, D. Clements9, A. R. Cooray10, L. Cortese11, I. De Looze1, G. P. Ford2, F. Galliano12, H. L. Gomez2, K. D. Gordon4,1, V. Lebouteiller12, B. O’Halloran9, J. Kirk2, S. C. Madden12, M. J. Page13, A. Remy12, H. Roussel14, L. Spinoglio15, D. Thilker16, M. Vaccari17, C. D. Wilson18, and C. Waelkens6
aa18619-11.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.7 MB
Download
Stellar mass map and dark matter distribution in M31 - Astronomy & Astrophysics
A. Tamm1, E. Tempel1,2, P. Tenjes1,3, O. Tihhonova1,3, and T. Tuvikene1
aa20065-12.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Download
The Herschel Exploitation of Local Galaxy Andromeda (HELGA) IV. Dust scaling relations at sub-kpc resolution - Astronomy & Astrophysics
S. Viaene1, J. Fritz1, M. Baes1, G. J. Bendo2, J. A. D. L. Blommaert3;4, M. Boquien5, A. Boselli6, L. Ciesla7, L. Cortese8, I. De Looze1, W. K. Gear9, G. Gentile1;4, T. M. Hughes1, T. Jarrett10;11, O. Ł. Karczewski12, M. W. L. Smith9, L. Spinoglio13, A. Tamm14, E. Tempel14;15, D. Thilker16, and J. Verstappen1
aa23534-14.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.2 MB
Download
Planck intermediate results XXV. The Andromeda galaxy as seen by Planck - Astronomy & Astrophysics
Planck Collaboration: P. A. R. Ade82, N. Aghanim55, M. Arnaud69, M. Ashdown65;6, J. Aumont55, C. Baccigalupi81,
aa24643-14.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.8 MB
Download
The Andromeda project I. Deep HST-WFPC2 V, I photometry of 16 fields toward the disk and the halo of the M 31 galaxy - Astronomy & Astrophysics
M. Bellazzini1, C. Cacciari1, L. Federici1, F. Fusi Pecci1, and M. Rich2
aah4208 (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download
UNVEILING THE BOXY BULGE AND BAR OF THE ANDROMEDA SPIRAL GALAXY - The Astrophysical Journal
Rachael L. Beaton,1 Steven R. Majewski,1 Puragra Guhathakurta,2 Michael F. Skrutskie,1 Roc M. Cutri,3
John Good,3 Richard J. Patterson,1 E. Athanassoula,4 and Martin Bureau5
Beaton_2007_ApJ_658_L91.pdf
Adobe Acrobat Dokument 377.1 KB
Download
THE DETAILED STAR FORMATION HISTORY IN THE SPHEROID, OUTER DISK, AND TIDAL STREAM OF THE ANDROMEDA GALAXY - The Astrophysical Journal
Thomas M. Brown,2 Ed Smith,2 Henry C. Ferguson,2 R. Michael Rich,3 Puragra Guhathakurta,4
Alvio Renzini,5 Allen V. Sweigart,6 and Randy A. Kimble6
Brown_2006_ApJ_652_323.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB
Download
A SURVEY OF DIFFUSE INTERSTELLAR BANDS IN THE ANDROMEDA GALAXY: OPTICAL SPECTROSCOPY OF M31 OB STARS - The Astrophysical Journal
Martin A. Cordiner1,7,8, Nick L. J. Cox2,9, Christopher J. Evans3, Carrie Trundle4, Keith T. Smith5, Peter J. Sarre5, and Karl D. Gordon6
Cordiner_2011_ApJ_726_39.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB
Download
THE PANCHROMATIC HUBBLE ANDROMEDA TREASURY - The Astrophysical Journal Supplement Series
Julianne J. Dalcanton1, Benjamin F. Williams1, Dustin Lang2, Tod R. Lauer3, Jason S. Kalirai4, Anil C. Seth5, Andrew Dolphin6, Philip Rosenfield1, Daniel R. Weisz1, Eric F. Bell7, Luciana C. Bianchi8, Martha L. Boyer4, Nelson Caldwell9, Hui Dong3, Claire E. Dorman10, Karoline M. Gilbert1,20, L´eo Girardi11, Stephanie M. Gogarten1, Karl D. Gordon4, Puragra Guhathakurta10, Paul W. Hodge1, Jon A. Holtzman12, L. Clifton Johnson1, Søren S. Larsen13, Alexia Lewis1, Jason L. Melbourne14, Knut A. G. Olsen3, Hans-Walter Rix15, Keith Rosema16, Abhijit Saha3, Ata Sarajedini17, Evan D. Skillman18, and Krzysztof Z. Stanek19
Dalcanton_2012_ApJS_200_18.pdf
Adobe Acrobat Dokument 21.3 MB
Download
SIGNATURES OF THE M31–M32 GALACTIC COLLISION - The Astrophysical Journal Letters
M. Dierickx1, L. Blecha2,3, and A. Loeb1
Dierickx_2014_ApJL_788_L38.pdf
Adobe Acrobat Dokument 806.3 KB
Download
ANDROMEDA’S DUST - The Astrophysical Journal
B. T. Draine1,2, G. Aniano1,3, Oliver Krause4, Brent Groves4, Karin Sandstrom4, Robert Braun5, Adam Leroy6, Ulrich Klaas4, Hendrik Linz4, Hans-Walter Rix4, Eva Schinnerer4, Anika Schmiedeke4, and Fabian Walter4
Draine_2014_ApJ_780_172.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.2 MB
Download
YELLOW SUPERGIANTS IN THE ANDROMEDA GALAXY (M31) - The Astrophysical Journal
Maria R. Drout1,4, Philip Massey1,5, Georges Meynet2, Susan Tokarz3, and Nelson Caldwell3
Drout_2009_ApJ_703_441.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB
Download
HERSCHEL EXPLOITATION OF LOCAL GALAXY ANDROMEDA (HELGA). III. THE STAR FORMATION LAW IN M31 - The Astrophysical Journal
George P. Ford1, Walter K. Gear1, Matthew W. L. Smith1, Steve A. Eales1, Maarten Baes2, George J. Bendo3, M´ed´eric Boquien4, Alessandro Boselli4, Asantha R. Cooray5, Ilse De Looze2, Jacopo Fritz2, Gianfranco Gentile2,6, Haley L. Gomez1, Karl D. Gordon2,7, Jason Kirk1, Vianney Lebouteiller8, Brian O’Halloran9, Luigi Spinoglio10, Joris Verstappen2, and Christine D. Wilson11
Ford_2013_ApJ_769_55.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB
Download
THE LARGE-SCALE STRUCTURE OF THE HALO OF THE ANDROMEDA GALAXY. I. GLOBAL STELLAR DENSITY, MORPHOLOGY AND METALLICITY PROPERTIESThe Astrophysical Journal
Rodrigo A. Ibata1, Geraint F. Lewis2, Alan W. McConnachie3, Nicolas F. Martin1,4, Michael J. Irwin5, Annette M. N. Ferguson6, Arif Babul7, Edouard J. Bernard6, Scott C. Chapman8, Michelle Collins4, Mark Fardal9, A. D. Mackey10, Julio Navarro7, Jorge Pe ˜ narrubia6, R. Michael Rich11, Nial Tanvir12, and Lawrence Widrow13
Ibata_2014_ApJ_780_128.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.0 MB
Download
A deep kinematic survey of planetary nebulae in the Andromeda galaxy using the Planetary Nebula Spectrograph - Mon. Not. R. Astron. Soc.
H. R. Merrett,1 M. R. Merrifield,1 N. G. Douglas,2 K. Kuijken,2,3 A. J. Romanowsky,1,4 N. R. Napolitano,2,5 M. Arnaboldi,6,7 M. Capaccioli,8 K. C. Freeman,9 O. Gerhard,10 L. Coccato,2 D. Carter,11 N. W. Evans,12 M. I. Wilkinson,12 C. Halliday13 and T. J. Bridges14
j.1365-2966.2006.10268.x.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
THE HERSCHEL EXPLOITATION OF LOCAL GALAXY ANDROMEDA (HELGA). II. DUST AND GAS IN ANDROMEDA - The Astrophysical Journal
M. W. L. Smith1, S. A. Eales1, H. L. Gomez1, J. Roman-Duval2, J. Fritz3, R. Braun4, M. Baes3, G. J. Bendo5, J. A. D. L. Blommaert6, M. Boquien7, A. Boselli7, D. L. Clements8, A. R. Cooray9, L. Cortese10, I. de Looze3, G. P. Ford1, W. K. Gear1, G. Gentile3, K. D. Gordon2,3, J. Kirk1, V. Lebouteiller11, S. Madden11, E. Mentuch12, B. O’Halloran8, M. J. Page13, B. Schulz14, L. Spinoglio15, J. Verstappen3, C. D. Wilson16, and D. A. Thilker17
Smith_2012_ApJ_756_40.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.5 MB

All Images Copyright © MeixnerObservatorium

Für eine richtige Darstellung unserer Aufnahmen sollte der Monitor so kalibriert  sein das die Farbstufen schön getrennt angezeigt werden.
Für eine richtige Darstellung unserer Aufnahmen sollte der Monitor so kalibriert sein das die Farbstufen schön getrennt angezeigt werden.
Flag Counter